Zum 12. Mal fand am 2. Septemberwochenende das Erntedankfest am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt statt, organisiert von der Österreichischen Jungbauernschaft.
Dompfarrer Toni Faber segnete die beiden Ernetekornen (eine aus Weizen und eine aus Weinreben), ein Kärntner Männergesangsverein bildete die feierliche Umrahmung der Segnung. Mit auf der Bühne wohnten u.a. Bauernbundpräsident Auer, BMF Dr.a Fekter, VK BMeiA Dr. Spindelegger und StS Kurz der Weihe bei. Moderiert wurde der Nachmittag von Harry Prünster.
Im Anschluss an die Reden der Obmänner fand ein Umzug der Erntewagen mit mehreren Blaskapellen statt. Auf dem Heldenplatz waren auch einige Vertreter der Landwirtschaft, des AMA, der Genussregionen und vieler mehr, die die Besucher mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion versorgten und über die österreichischen, bäuerlichen Erzeugnisse informierten.
- Erntedank 2012 – Weizenerntekrone
- Erntedank 2012 – Winzerkrone
- Erntedank 2012 – KO Kopf, StS Kurz, MdNR Auer, MdEP Köstinger
- Erntedank 2012 – VK BMeiA Spindelegger, BMF Fekter
- Erntedank 2012 – Dompfarrer Toni Faber
- Erntedank 2012
- Erntedank 2012
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Umzug am Heldenplatz
- Erntedank 2012 – Köstliches vom grauen Steppenrind
- Erntedank 2012 – Fini’s Kinderbackstube